Sprungziele

Jugend entscheidet

Bei diesem Projekt können sich Jugendliche in Bad Hindelang für ihre Anliegen und Wünsche in der Gemeinde engagieren und diese aktiv mitgestalten.

Die Mehrgenerationen Freizeitanlage mit Pumptrack ist eröffnet!

Jugend entscheidet geht weiter!

Jugend entscheidet soll weitergehen. Deshalb luden die Bürgermeisterin und das kommunale Team am 21. November 2024 alle Bad Hindelanger Jugendlichen von 12 bis einschließlich 17 Jahren ins Feuerwehrhaus in Bad Oberdorf ein. Die Organisatoren waren ein wenig nervös. Wie groß würde das Interesse sein? Wie viele Jugendliche würden wohl kommen?

Die Begeisterung beim kommunalen Team war riesig, als pünktlich um 17.00 Uhr erst einige und dann immer mehr Jugendliche den Weg ins Feuerwehrhaus fanden. 37 Jugendliche nahmen insgesamt an der Veranstaltung teil. Somit hatte sich die Zahl im Vergleich zur allerersten Themenwahlveranstaltung im Juli 2021 fast verdoppelt!

Zur Einstimmung durften die Jugendlichen auf großen Karten ihren Lieblingsplatz in der Gemeinde wählen und diesen mit einem grünen Punkt kennzeichnen. Wer wollte, durfte auch einen roten Punkt an den Ort kleben, der ihm am wenigsten gefällt.

Nach der Begrüßung und einem kurzen warm-up mit Fragen zur eigenen Person, gab es einen kurzen Überblick über die bisherigen Aktivitäten von Jugend entscheidet, allen voran natürlich die erfolgreich realisierte Freizeitanlage mit Pumptrack.

Der anschließende Austausch stand ganz im Zeichen der Frage: „Was würdet Ihr für die Jugend machen, wenn Ihr König / Königin von Hindelang wärt?“

In kleinen Gruppen von 4-5 Personen erarbeiteten die Jugendlichen Ideen, die sie einzeln auf Moderationskarten schrieben und danach der gesamten Runde vorstellten. Eine Kleingruppe hatte ihren Wunsch bereits vorbereitet mitgebracht und konnte somit gleich ein passendes Bild an die Moderationswand hängen. Um die verschiedenen Ideen bewerten zu können, wurde nochmals in Kleingruppen diskutiert, welches Vorhaben überhaupt umsetzbar sein könnte.

Abschließend durften die Jugendlichen einen Punkt auf ihre Lieblingsidee kleben. Das Foto zeigt, dass zwei Vorschläge überzeugen konnten:

  1. Ein Jugendraum bzw. Jugendtreff
  2. Ein „bagjump“ als Erweiterung für den Pumptrack (eine Art Airbag, um Sprünge zu trainieren)

Es wird nun Aufgabe der Jugendlichen sein, gemeinsam mit der Bürgermeisterin und dem kommunalen Team zu überlegen, ob einer der Vorschläge tatsächlich umgesetzt werden kann. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, konnte sich in eine Liste eintragen und angeben, bei welchem Projekt er mitarbeiten möchte. Wichtig ist zu erwähnen, dass keine der anderen Ideen verloren gehen soll. Auch kleinere Verbesserungsvorschläge (z.B. eine bessere Beleuchtung einer Bushaltestelle) sollen auf ihre Machbarkeit geprüft werden. Das erste Treffen der Projektteams wird im neuen Jahr stattfinden.

Nach diesem kreativen Austausch hatten sich alle die Pizza verdient, die trotz Schneefall pünktlich geliefert wurde.

Ein herzliches Vergelt’s Gott der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oberdorf, die uns ihren großartigen Veranstaltungsraum zur Verfügung gestellt hat, der Gemeinde für die Übernahme der reichhaltigen Verpflegung und allen, die bei der Organisation dieser gelungenen Veranstaltung mitgearbeitet haben.

Toll, dass sich so viele Jugendliche für ihr Dorf interessieren und bereit sind, Zeit und Arbeit in die eigenen Ideen zu investieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Filmabend bricht Besucherrekord!

Beim letzten Jugend entscheidet Filmabend am Donnerstag, 24. Oktober 2024 kamen zur Vorstellung für die Sechs- bis Elfjährigen 140 Kinder, um den Klassiker „Pippi Langstrumpf“ zu sehen. Das Popcorn von der Sonthofer Filmburg war in kürzester Zeit ausverkauft und die eigene Produktion mit der bewährten Popcornmaschine lief auf Hochtouren. Das Team von Jugend entscheidet freut sich riesig über diesen neuen Besucherrekord. Damit das so bleibt, haben die Kids gleich abgestimmt, welchen Film sie beim nächsten Mal in den Osterferien sehen möchten.

Auch die Jugend ab zwölf war mit über 40 Zuschauern wieder zahlreich vertreten. Es hat sich bewährt, dass über den Film für die Älteren direkt am Abend abgestimmt wird. Hier kam es allerdings zu einer kleinen Panne. Nachdem eine Marvel Produktion den meisten Applaus bekommen hatte, stellte sich heraus, dass ein Großteil der Besucherinnen den Moment des Klatschens versäumt hatten. Die Abstimmung wurde wiederholt und es gewann das unterhaltsame Roadmovie „Little Miss Sunshine“.

Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Helfern und natürlich dem Team vom Kurhaus! Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung in den Osterferien 2025!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.