Der bei der Verwaltung als Regiebetrieb geführte „Bauhof“ besteht aus insgesamt 17 festangestellten Mitarbeiter. Zwei davon betreuen die Außenstelle in Unterjoch. Dem sogenannten „Gärtnertrupp“ werden vier Mitarbeiter zugerechnet.
Eine Vielzahl von den gemeindlichen Pflichtaufgaben wird vom Bauhof und von den Gärtnern wahrgenommen.
Zu den Arbeiten des Bauhofs zählen unter anderem:
- Tägliche Straßenunterhaltungsarbeiten wie Straßenreinigung, –reparatur und -markierung
- Säuberung des Kanals, der Schächte und Rinnsteine
- Gebäudeunterhalt und -reperatur der gemeindlichen Häuser und Grundstücke
- Friedhofsarbeiten aller Art
- Winterdienst: Räumungs- und Streuungsdienst der gemeindlichen Straßen, Parkplätze, Friedhöfe und Eingänge der öffentlichen Einrichtungen (Kindergärten, Schulen etc.)
- Helfer bei Großveranstaltungen: Weihnachtsmarkt, Jochpassmemorial, Viehscheid, Dorffest usw.
Ebenfalls im Bauhof untergebracht sind die Gemeinde Gärtner. Sie pflegen alle gemeindlichen Park- und Grünanlagen in Unterjoch, Oberjoch, Hindelang und Vorderhindelang, die restlichen Ortsteile übernimmt der Bauhof. Die hier anfallenden Arbeiten sind u. a. folgende:
- Mähen der Grünflächen (Straßenbegleitflächen und Wege)
- Bepflanzen der Blumenbeete
- Zuschneiden der Büsche und Bäume
- Herbstlauben
- Allgemeine Rein- und Sauberhaltung der Park-, Grün- und Kneippanlagen
Während einer Saison werden bis zu 21.500 Pflanzen im gesamten Gemeindegebiet gepflanzt und gepflegt.
Ihre Ansprechpartner aus dem Bauhofteam ist als Bauhofleiter Herr Andreas Schach. Für den „Außenbereich“ Unterjoch Herr Hubert Gerung und als Vorarbeiter des „Gärtnertrupps“ Herr Andreas Glatz.