Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auf dieser Website sog. Tracking-Cookies, die es uns ermöglichen besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Ihre erteilte Einwilligung hierfür können Sie jederzeit über den Link in unseren Datenschutzhinweisen widerrufen.
Wir weisen darauf hin, dass wir technisch notwendige Cookies einsetzen, um eine optimale Darstellung unserer Website zu ermöglichen. Die Einwilligung zur Nutzung weiterer Dienste wird bei Bedarf gesondert abgefragt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Der bei der Verwaltung als Regiebetrieb geführte „Bauhof“ besteht aus insgesamt 18 festangestellten Mitarbeiter. Zwei davon betreuen die Außenstelle in Unterjoch. Dem sogenannten „Gärtnertrupp“ werden vier Mitarbeiter zugerechnet.
Eine Vielzahl von den gemeindlichen Pflichtaufgaben wird vom Bauhof und von den Gärtnern wahrgenommen.
Zu den Arbeiten des Bauhofs zählen unter anderem:
Tägliche Straßenunterhaltungsarbeiten wie Straßenreinigung, –reparatur und -markierung
Säuberung des Kanals, der Schächte und Rinnsteine
Gebäudeunterhalt und -reperatur der gemeindlichen Häuser und Grundstücke
Friedhofsarbeiten aller Art
Winterdienst: Räumungs- und Streuungsdienst der gemeindlichen Straßen, Parkplätze, Friedhöfe und Eingänge der öffentlichen Einrichtungen (Kindergärten, Schulen etc.)
Helfer bei Großveranstaltungen: Weihnachtsmarkt, Jochpassmemorial, Viehscheid, Dorffest usw.
Ebenfalls im Bauhof untergebracht sind die Gemeinde Gärtner. Sie pflegen alle gemeindlichen Park- und Grünanlagen in Unterjoch, Oberjoch, Hindelang und Vorderhindelang, die restlichen Ortsteile übernimmt der Bauhof. Die hier anfallenden Arbeiten sind u. a. folgende:
Mähen der Grünflächen (Straßenbegleitflächen und Wege)
Bepflanzen der Blumenbeete
Zuschneiden der Büsche und Bäume
Herbstlauben
Allgemeine Rein- und Sauberhaltung der Park-, Grün- und Kneippanlagen
Während einer Saison werden bis zu 21.500 Pflanzen im gesamten Gemeindegebiet gepflanzt und gepflegt.
Der Friedhof in Bad Hindelang besteht aus vier Abteilungen sowie einem neuen Friedhofsteil. Insgesamt sind 968 Gräber vorhanden, davon folgende Arten: Einzelgräber, Familiengräber (zwei-drei Stellen), Kindergräber, Urnengräber und einfache und doppelte Grabkammern. Ebenfalls befindet sich auf dem Friedhof in Bad Hindelang eine anonyme Urnen-Grabstätte.
Die Ruhefristen betragen in Bad Hindelang für Erdbestattungen 35 Jahre, für Urnenbestattungen 10 Jahre und für Grabkammern 12 Jahre.
Der Friedhof in Hinterstein besteht aus fünf Abteilungen mit insgesamt 156 Gräbern. Einzelgräber, Familiengräber (zwei Stellen) und Urnengräber sind verfügbar.
Die Ruhefristen betragen auf dem Friedhof in Hinterstein für Erdbestattungen 20 Jahre und für Urnenbestattungen 10 Jahre.
Der Friedhof in Unterjoch besteht aus vier Abteilungen und insgesamt 193 Gräbern. Als Grabstätten sind Einzelgräber, Familiengräber (zwei Stellen) und Urnengräber möglich. Die Abteilung vier ist nur für Urnenbestattungen vorgesehen.
Für Erdbestattungen beträgt die Ruhefrist 20 Jahre und für Urnenbestattungen 10 Jahre.
Sich abkühlen und noch etwas für Ihre Gesundheit tun, dies können Sie in der Hochmoorbadestelle in Oberjoch. Rund um diese Badestelle gibt es auch einen interessanten 2,5 Kilometer langen Hochmoorlehrpfad. Das Badevergnügen hier ist übrigens kostenlos!
Früher ein Freibad mit Chlorbecken - heute eine Naturteichanlage: der „Prinze Gumpe" in Hinterstein. Der Verkehrsverein Hinterstein betreut dieses Bad, in dem alles natürlich ist und kein Chlor verwendet wird. Das Wasser wird über die am Boden liegenden Steinplatten von der Sonne erwärmt. Auch hier ist der Eintritt frei!
Tauchen Sie ein in unser Naturbad Hindelang: beheiztes 50-m-Becken, Sprungfels, Rutsche und Spielinsel, Abenteuerspielbach mit Sonnenschutz, Cucumaz Spielplatz, Beachvolleyball Platz, Liegeparzellen und vieles mehr.
Der Wertstoffhof Hindelang befindet sich am südwestlichen Ortsrand von Bad Hindelang. Vom Kreisverkehr aus kommend biegen Sie in die Ostrachstraße ein und nehmen dann die nächstmögliche Abfahrt rechts.
Der Wertstoffhof Unterjoch ist nur eine kleine Sammelstelle. Daher können Sie dort nur die gängigsten Wertstoffe, wie z. B. Papier, Kunststoffe oder Altglas entsorgen.
Die Wertstoffinsel ist direkt am Ortseingang von Unterjoch zwischen Sonnenstraße und B 310.
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Video
Alle abwählen
Die Einbettung von Videos erfolgt über externe Anbieter. Bei Anzeige der Inhalte können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden.
Zur Darstellung einer interaktiven Karte nutzen wir Kartenmaterial von OpenStreetMap.
Zur anonymen statistischen Auswertung nutzen wir das Webanalyse-Tool Matomo. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Sonstige
Alle abwählen
Wir haben weitere Dienste externer Anbieter eingebunden. Bei Anzeige der Inhalte können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden.
Sprache wählen
Bitte bestätigen sie
Mit Bestätigung sind sie mit der weiteren Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.