Sprungziele

Informationen zu Straßen- und Wegesperrungen

  • Verkehr
  • Bauen

Informationen zu den derzeit aktuellen Straßen- und Wegesperrungen

Der Weg zur Hirschalpe ist derzeit teilweise gesperrt bzw. nur eingeschränkt begehbar. Genauere Informationenen erhaltet Ihr im Lageplan.


Straßen- und Brückenbauarbeiten an der B308

Das staatliche Bauamt Kempten führt in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten an der Bundesstraße B 308 im Bereich Sonthofen – Bad Hindelang durch.

Straßenbau
Die geplante Erneuerung der kompletten Asphaltdecke zwischen Sonthofen-Binswangen und dem „Fink-Kreisel“ in Bad Hindelang ist im Zeitraum Mai bis August 2023 erfolgt und mittlerweile abgeschlossen.

Brückenbau
Neben der Ertüchtigung der Brücke über die Ostrach, zwischen Sonthofen und Bad Hindelang („Johannesbrücke“) werden auch die Brücken im Bereich Reckenberg, Alpgasse, Kurhaus und westlich „Schnitzelalm“ instandgesetzt.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Präsentation oder über die Internetseite des Staatlichen Bauamtes Kempten.

Zur Durchführung der umfangreichen Sanierungsarbeiten wird der Verkehr auf der B308 vom 03.04.2023 bis voraussichtlich Anfang Dezember 2023 einstreifig mittels einer verkehrsabhängigen Baustellenampel und reduzierter Geschwindigkeit an den Arbeitsstellen vorbeigeleitet. Vollsperrungen werden voraussichtlich in den Wochenenden im Juli sowie an einem Tag Mitte September notwendig sein. Hierzu wird es zu gegebener Zeit erneute Informationen geben.
Der auf der Nordseite vorhandene Geh- und Radweg bleibt eingeschränkt erhalten. Je nach Bauabschnitt müssen Radfahrer aufgrund beengter Verhältnisse im Baustellenbereich absteigen. 

Ansprechpartner für die geplanten Bauarbeiten sind:

Brückenbau
Dr. Christian Hocke

0831/5243-3601
christian.hocke@stbake.bayern.de
www.stbake.bayern.de

Streckenbau
Thomas Riedler

0831/5243-3620
thomas.riedler@stbake.bayern.de
www.stbake.bayern.de

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.