Sprungziele

Klimaschutzmanagement

Der Schutz von Umwelt und Klima in allen unseren Handlungsfelder sind die größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb gilt es, dass alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv und verantwortlich auf diese Ziele hinwirken. Nur dann werden wir in der Lage sein, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Nachdem der Gemeinderat das kommunenspezifische Klimaschutzkonzept der Gemeinde Bad Hindelang aus dem Masterplan 100% Klimaschutz des Landkreises zur Umsetzung beschlossen hatte, wurde am 21.12.2018 im Verbund mit der Gemeinde Blaichach ein Förderantrag für einen Klimaschutzmanager zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes gestellt. Am 26.08.2019 erfolgte dann der Zuwendungsbescheid für einen Klimaschutzmanager für die Gemeinden Blaichach und Bad Hindelang.

Seit 1. Dezember 2019 verfügt Bad Hindelang offiziell über ein Klimaschutzmanagement. Die für die Stelle des Klimaschutzmanagements förderrelevanten Maßnahmen des Bad Hindelanger Klimaschutzkonzeptes gilt es nun, in den nächsten drei Jahren umzusetzen. Die Maßnahmen sind in den Handlungsfeldern Öffentlichkeitsarbeiten, nachhaltige Planung, kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, externe Kooperationen und Kampagnen, Controlling sowie Netzwerksarbeiten unterteilt.

Klimaschutzmanager Herbert Hanser
Die nationale Klimaschutzinitiative
Gemeinsamer Energietag 2022 der Gemeinden Blaichach und Bad Hindelang

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.