Sprungziele

Klimaschutz, der sich rechnet

Maßnahmen und Förderung für private Haushalte und die Marktgemeinde.

Das Solarpotenzial für mein Hausdach einfach überprüfen
Kostenlose & neutrale Energieberatung
Heizungsrechner

Einfache Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs im privaten Bereich

Durch einfache Maßnahmen kann der Energieverbrauch im privaten Bereich reduziert werden. Um den Verbrauch der Haushaltsgeräte zu ermitteln, verleiht ihnen die Oberallgäuer Energieallianz kostenlos Strommessgeräte. Die Anwendung ist leicht und sehr interessant, spart Energie und schont den Geldbeutel.

Die Strommessgeräte können in Sonthofen bei der Koordinationsstelle Klimaschutz des Landratsamts Oberallgäu ausgeliehen und abgeholt werden. Bei Bedarf bitte eine E- Mail an klimaschutz@lra-oa.bayern.de senden.

Hier noch eine Infografik zum Energiesparen.

Oberallgäuer Energieallianz

Ein enges Bündnis zwischen Landkreis und Kommunen für den Klimaschutz - das ist die „kommunale Energieallianz Oberallgäu“. Der Landkreis Oberallgäu arbeitet darin mit seinen kreisangehörigen Gemeinden aktiv an der Energie­wende – mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz, insbesondere im Wärmebereich.
Mittlerweile gehören 26 der 28 Kreiskommunen dem Bündnis an und verpflichten sich damit, Energie effizient zu nutzen und möglichst viel erneuerbare Energie einzusetzen.

Mehr Infos zur Oberallgäuer Energieallianz: https://www.allgaeu-klimaschutz.de/oberallgaeuer-energieallianz.html

Energieteam

Sich in Bad Hindelang für die Energiewende vor Ort engagieren. Eine Möglichkeit dies zu tun, ist über das Energieteam Bad Hindelang.

Das Energieteam mit Vertretern aus dem Gemeinderat, der Verwaltung sowie interessierten Privatpersonen setzt sich vor allem mit Themen der CO2-Minderung sowie der Energieeinsparung und -gewinnung im Gemeindebereich auseinander. Viele Vorschläge des Energieteams hat die Gemeinde bereits umgesetzt; eine Chance für jeden, etwas zu bewirken. Neue Ideengeber sind herzlich willkommen. Bei Interesse gerne unter herbert.hanser@badhindelang.de melden. Die Sitzungen finden in der Regel alle drei Monate im Rathaus statt.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.