Sprungziele

Moorwald: Veranstaltung für Waldbesitzer

  • Gemeindeleben

Moorwald: Veranstaltung für Waldbesitzer

Oy-Mittelberg – Am Freitag, 4. April, um 14.30 Uhr veranstalten die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten und Kaufbeuren gemeinsam mit der Fachstelle Waldnaturschutz und der Allgäuer Moorallianz eine Schulung für Waldbesitzer zum Thema Moorwald.

Das Allgäu ist eine der moorreichsten Regionen Deutschlands. Unsere Moore und Moorwälder erfüllen als CO2-Speicher wichtige Funktionen im Klimaschutz, sind Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und können mit ihrer Schwammwirkung Hochwasser-Ereignisse abmildern. Eine forstliche Nutzung in diesen sensiblen Bereichen erfordert daher Know-how und Fingerspitzengefühl. Wie Moorwälder trotzdem sinnvoll bewirtschaftet werden können und dabei neben dem Holzertrag sogar noch zum Schutz der Moore beitragen können, darum geht es bei der Schulung in einem Wald bei Oy-Mittelberg. Neben Informationen zu Waldbau, Naturschutz und Förderungen werden bei der etwa zweistündigen Veranstaltung auch angepasste Forstmaschinen im Gelände vorgeführt.

Anmeldungen bis spätestens 31. März unter www.weiterbildung.bayern.de (unter Veranstaltungsliste, Bereich Wald und Forstwirtschaft, Veranstalter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten) oder unter der Telefonnummer 0831/52613-2015.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.