Sprungziele

Sitzung Marktgemeinderat 11.10.2023

  • Marktgemeinderat

1.

Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 20.09.2023

2.

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

3.

Bauantrag

3.1

Umbau / Erweiterung des Anwesens "Hindelanger Straße 22" mit Neubau eines Carports

4.

Energieversorgung

4.1

Vorstellung der Ergebnisse des Energienutzungsplans

4.2

Fortführung des European Energy Awards (eea)

4.3

PV-Anlagen an Pumpstationen Hasennestgraben und Hinterstein – baurechtliche Betrachtung und weitere Entscheidung

4.4

PV-Dachanlage Kurhaus - aktuelle Sachlage und weiteres Vorgehen

4.5

Abschluss neuer Konzessionsverträge mit dem EWH, AÜW, AKW

5.

Klimaschutz

5.1

Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Gründung einer gemeinsamen landkreisweiten Energiegesellschaft
Oberallgäu GmbH & CO. KG (EGO) und dem vorgeschlagenen Gesellschaftsanteil - Vorstellung der drei Verträge zur Gesellschaftsgründung

6.

Tourismus

6.1

Sachstandsbericht zum Interreg-Förderprojekt „EVS Qualitative Weiterentwicklung der Sport- und Freizeitinfrastruktur im Grenzraum
Bad Hindelang – Tannheimer Tal, Planungsphase“, hier: „grenzenLOSer Radspaß“

6.2

Beschluss zur Einreichung des Förderantrags „grenzenLOSer Radspaß“ bis Ende Oktober

6.3

Durchführungsbeschluss vorbehaltlich der Genehmigung des Förderprojektes im Rahmen des Interreg-Förderprogramms Bayern-Österreich
2021 – 2027

7.

Bekanntgaben, Verschiedenes, Anfragen

Tagesordnung der Marktgemeinderatssitzung am 11.10.2023

Sitzungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.